Zum Inhalt springen

Rissverklebung an einem Ölgemälde des 19. Jahrhunderts

    Das Gemälde „Basteifelsen bei Rathen“ des Künstlers F. W. Leuteritz (um 1880) wies einen vertikalen Riss in der Leinwand auf. Dieser wurde eben geschlossen und wurde zusätzlich rückseitig mit Fadenbrücken gesichert. Unebenheiten in der Leinwand wurden ganzflächig planiert und ausgekeilt.

    Das Gemälde befindet sich im Privatbesitz.

    Riss von Vorder- und Rückseite. Oben: vor der verklebung. Unten: nach der Verklebung.
    Gesamtaufnahme Vorzustand, im Streiflicht. Die Unebenheiten sind gut zu sehen.
    Gesamaufnahme Endzustand, im Streiflicht.

    Giering Gemälderestaurierung
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.